Grünhorn-Netzwerk diskutiert mit Politik auf der „Denkfabrik“

Am 18. März 2024 fand im Terminal des Dresdner Flughafens die „16. Denkfabrik Sachsen – Offenes Forum für Zukunftsfragen“ der sächsischen Union statt. Mit hochkarätigen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft wurde u.a. mit Vertretern des Grünhorn Netzwerks folgende Frage diskutiert: „Wie ermöglichen wir sächsische Wertschöpfung und Innovation?“

Mehr als 1.000 BesucherInnen informierten sich in fünf Foren über wichtigsten Zukunftsthemen. Als sächsische Unternehmensgruppe und mit der größten Cannabisversandapotheke Deutschlands beteiligt sich das Grünhorn Netzwerk aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Region. Die politischen Gespräche am Grünhorn-Stand waren stark durch die bevorstehende Bundesratssitzung zur Cannabis-Legalisierung am Freitag, den 22.3. geprägt. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) sagte auf der Veranstaltung, er werde gegen das Gesetz stimmen. Sein Ziel sei es, „dass dieses Gesetz niemals wieder aus dem Vermittlungsausschuss herauskommt.“

Sven-Roger von Schilling, Co-Geschäftsführer der Schurer Pharma & Kosmetik GmbH im Grünhorn-Netzwerk, machte Michael Kretschmer in der Diskussion deutlich, welche Auswirkungen eine Ablehnung im Bundesrat für Grünhorn, den Standort Sachsen und die Mitarbeitenden in der Cannabis-Wirtschaft hätte. Einig waren sich Cannabis-Unternehmen und Politik hingegen darüber, dass eine Stärkung der medizinischen Versorgung der Patientinnen und Patienten mit Cannabis nötig ist und dazu der Abbau von Bürokratie durch die Streichung von Cannabis aus der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung (BtMVV) beiträgt.

Sachsen werde wegen der Amnestieregelung für die Anrufung des Vermittlungsausschusses stimmen, so die Aussage von Conrad Clemens (Staatsekretär, CDU) im Gespräch mit Grünhorn. In weiteren Fachgesprächen mit Mitgliedern der sächsischen Staatsregierung wurde immer wieder auf das schlecht gemachte Gesetz von Herrn Lauterbach verwiesen.

Es bleibt für uns als sächsisches Unternehmen mit 150 Mitarbeitenden und internationaler Investitions-Ausrichtung spannend. Das Grünhorn-Netzwerk freut sich auf einen weiteren Austausch mit PolitikerInnen in Leipzig.


Pressekontakt:
Grünhorn Service GmbH
Permoserstraße 19
04318 Leipzig

Guido Balke
Mobil: +49 151 62909786
E-Mail: presse@gruenhorn.de

Über Grünhorn 

Grünhorn ist die Dachmarke für das größte deutsche Cannabis-Netzwerk und wurde 2020 in Leipzig gegründet. Dazu zählen die größte Onlineversand-Apotheke für Cannabis, gruenhorn.com (deckt 20% des Cannabis-Volumens ab), die Schurer Pharma & Kosmetik GmbH, ein Anbieter automatisierter Fulfillment- und Logistikdienstleistungen für Cannabis-führende Apotheken, sowie die canymed GmbH, ein deutschlandweit tätiger pharmazeutischer Großhändler für medizinisches Cannabis. Als führende Cannabis-Gesundheitsmarke steht Grünhorn für hochwertige und innovative Produkte und Forschung im Bereich medizinisches Cannabis.  

Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie links unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.

Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns dabei helfen, zu analysieren, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert.

Sie können einige oder alle dieser Cookies aktivieren oder deaktivieren, aber die Deaktivierung einiger dieser Cookies kann Ihre Browser-Erfahrung beeinträchtigen.

Notwendige

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Analyse

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw. . Wir verwenden für die Messung Google Tag Manager und Google Analytics.