Grünhorn und Sächsisches Ministerium für Wissenschaft erkunden Potential der Cannabisforschung

Mit der Legalisierung von Cannabis in Deutschland eröffnen sich neue Perspektiven für die Forschung und Entwicklung im Bereich der medizinischen Anwendung von Cannabis.

Insbesondere die personalisierte Schmerztherapie steht im Fokus, da bisherige Erkenntnisse auf diesem Gebiet noch spärlich sind. Um diese Lücken zu schließen und zur Aufklärung beizutragen, hat es sich Deutschlands größte Cannabisgruppe, Grünhorn, zur Aufgabe gemacht, grundlegende Forschung im Bereich der Cannabismedizin zu betreiben.

Das eigene Labor der Grünhorn-Apotheke spielt dabei eine entscheidende Rolle. Hier werden umfangreiche Probenströme von Cannabisblüten untersucht. Die gewonnenen Erkenntnisse werden von der Grünhorn Academy aufbereitet und regelmäßig ÄrztInnen, ApothekerInnen und PatientInnen zur Verfügung gestellt. Ein Beispiel für die innovative Forschung ist eine kürzlich eingereichte Grünhorn-Studie, die eine neue Klassifizierung von Cannabis auf der Grundlage individueller Terpenprofile der Pflanze anstelle der überholten Einteilung in „Indica“ und „Sativa“ vorschlägt.

Um die Forschungsaktivitäten weiter zu verstärken, strebt Grünhorn eine Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungseinrichtungen an. Als ersten Schritt dieses Vorhabens besuchten zwei Vertreter des Sächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur (SMWK) Grünhorn in Leipzig: Staatssekretär Dr. Andreas Handschuh und Dr. Michael Schmischke, Leiter des Ministerbüros im SMWK (beide CDU) informierten sich vor Ort über mögliche Schnittstellen zwischen Politik, Wissenschaftsförderung, Wirtschaft und Forschung.

Biochemie und Pharmazie als Wachstumstreiber in Deutschland

Staatssekretär Dr. Andreas Handschuh betonte die Bedeutung von Wissenschaftsallianzen zwischen Industrie und Hochschulen und sieht insbesondere im Bereich der Biochemie große Potenziale zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Sachsen. Die personalisierte Medizin, wie sie durch die vielfältigen Wirkweisen der verschiedenen Cannabis-Sorten repräsentiert wird, biete Wachstumschancen für die Region. Dr. Handschuh äußerte sich positiv über die Entwicklung: „Technologie, Pharmazie und Startups sind für Deutschland enorm wichtig. Mit der Entnahme von Cannabis aus dem Betäubungsmittelgesetz ist der Weg nun frei, die Forschung der Unternehmen stärker an die akademische Wissenschaft anzubinden.“

Die Grünhorn Gruppe freut sich über die Anerkennung seitens des SMWK und sieht der geplanten Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungseinrichtungen mit großer Vorfreude entgegen.


Pressekontakt:
Grünhorn Service GmbH
Permoserstraße 19
04318 Leipzig

Guido Balke
Mobil: +49 151 62909786
E-Mail: presse@gruenhorn.de

Über Grünhorn 

Grünhorn ist die Dachmarke für das größte deutsche Cannabis-Netzwerk und wurde 2020 in Leipzig gegründet. Dazu zählen die größte Onlineversand-Apotheke für Cannabis, gruenhorn.com (deckt 20% des Cannabis-Volumens ab), die Schurer Pharma & Kosmetik GmbH, ein Anbieter automatisierter Fulfillment- und Logistikdienstleistungen für Cannabis-führende Apotheken, sowie die canymed GmbH, ein deutschlandweit tätiger pharmazeutischer Großhändler für medizinisches Cannabis. Als führende Cannabis-Gesundheitsmarke steht Grünhorn für hochwertige und innovative Produkte und Forschung im Bereich medizinisches Cannabis.  

Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie links unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.

Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns dabei helfen, zu analysieren, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert.

Sie können einige oder alle dieser Cookies aktivieren oder deaktivieren, aber die Deaktivierung einiger dieser Cookies kann Ihre Browser-Erfahrung beeinträchtigen.

Notwendige

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Analyse

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw. . Wir verwenden für die Messung Google Tag Manager und Google Analytics.