„Die Cannabiswirtschaft in Sachsen weiter vorantreiben“

In einer Zeit, in der die Legalisierung von Cannabis in Deutschland neue Chancen eröffnet, setzt Grünhorn bei einem Treffen mit politischen Entscheidungsträger:innen Impulse für die wirtschaftliche Stärkung Sachsens.

Der sächsische Politiker, Jurist und gebürtige Leipziger, Wolfram Günther (Bündnis 90 / Die Grünen), betonte bei seinem Unternehmensbesuch bei Grünhorn die Bedeutung lokaler Wertschöpfung in seiner Heimatstadt: „Mein Interesse sind die Chancen der Wertschöpfung in Sachsen. Je mehr sich Firmen hier verankern, desto eher bekommt man eine wirtschaftlich solide Grundstruktur hin.“ Als Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft ist der stellvertretende Ministerpräsident für zentralen Themen der regionalen Entwicklung verantwortlich. Dr. Ulrike Böhm, Vorsitzende der Grünen und Landtagsdirektkandidatin, sowie Ärztin in der Rechts- und Suchtmedizin, hob bei dem Treffen die Notwendigkeit hervor, die medizinische Gemeinschaft einzubinden: „Man muss die Ärztinnen und Ärzte ins Boot holen – sie sind seit der Legalisierung stark überfordert.“

Grünhorns CFO, Sven-Roger von Schilling, unterstrich die Bedeutung der im April erfolgten Entnahme von Medizinalcannabis aus dem Betäubungsmittelgesetz hin zu verschreibungspflichtigen Medikamenten in der Debatte: „Dies ist der wichtigste Punkt der Teil-Legalisierung, obwohl er medial im Vergleich zum Freizeitkonsum wenig beachtet wird. Es hat die Verschreibung erheblich vereinfacht und die Zahl der Neupatienten im Juni verzehnfacht, was zu einer Marktverschiebung geführt hat.“

Skalierung der Cannabis-Branche in der Region

Ein zentrales Thema des Treffens waren aufgrund der enormen Nachfrage die Skalierungsmöglichkeiten der Cannabisbranche. Expert:innen der Grünhorn Gruppe diskutierten mit Wolfram Günther und Dr. Ulrike Böhm die Herausforderungen eines hochregulierten Marktes. Ein bedeutender Engpass besteht darin, dass nur Apotheker und Apothekerinnen oder PTAs unter Apothekeraufsicht Cannabisblüten abfüllen dürfen.

In Deutschland fehlen allerdings rund 81 Prozent1 der Apotheken qualifizierter Nachwuchs. Der Mangel an Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt behindert das Wachstum der medizinischen Cannabis-Branche in Sachsen und in Deutschland. Ein Lösungsvorschlag könnte die Erteilung von Ausnahmegenehmigungen darstellen. Hier könnte die sächsische Industrie eingebunden werden, um gemeinsam mit dem Gesundheitsministerium innovative Lösungen zu erarbeiten. Weiterhin wurde die Notwendigkeit betont, Cannabis-spezifisches Wissen in die universitäre Ausbildung zu integrieren, um dringend benötigte Fachkräfte für die Region auszubilden und die wirtschaftliche Stärke weiter auszubauen.

Ein disruptiver Ansatz, um dem Problem des Mangels an Apothekerinnen und Apothekern gerecht zu werden, war die Einführung einer teilautomatisierten Cannabis-Abfüllung in der Grünhorn Apotheke. Unter fachkundiger Aufsicht werden dabei bis zu 60 Gläser pro Minute behutsam befüllt, wobei die höchsten Qualitätsstandards gewährleistet bleiben. Mit der Möglichkeit, die Grammzahl für häufig verordnete Sorten einzustellen und den bereits stark ausgelasteten Mitarbeitenden Arbeit abzunehmen, bringt diese Lösung erhebliche Effizienzgewinne. Grünhorn setzt sich weiterhin für die wirtschaftliche und regulatorische Weiterentwicklung der Cannabis-Branche in Sachsen ein und freut sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.

1 https://www.pharmazeutische-zeitung.de/apotheken-leiden-erheblich-unter-fachkraeftemangel-148135/


Pressekontakt:
Grünhorn Service GmbH
Permoserstraße 19
04318 Leipzig

Guido Balke
Mobil: +49 151 62909786
E-Mail: presse@gruenhorn.de

Über Grünhorn 

Grünhorn ist die Dachmarke für das größte deutsche Cannabis-Netzwerk und wurde 2020 in Leipzig gegründet. Dazu zählen die größte Onlineversand-Apotheke für Cannabis, gruenhorn.com (deckt 20% des Cannabis-Volumens ab), die Schurer Pharma & Kosmetik GmbH, ein Anbieter automatisierter Fulfillment- und Logistikdienstleistungen für Cannabis-führende Apotheken, sowie die canymed GmbH, ein deutschlandweit tätiger pharmazeutischer Großhändler für medizinisches Cannabis. Als führende Cannabis-Gesundheitsmarke steht Grünhorn für hochwertige und innovative Produkte und Forschung im Bereich medizinisches Cannabis.  

Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie links unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.

Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns dabei helfen, zu analysieren, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert.

Sie können einige oder alle dieser Cookies aktivieren oder deaktivieren, aber die Deaktivierung einiger dieser Cookies kann Ihre Browser-Erfahrung beeinträchtigen.

Notwendige

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Analyse

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw. . Wir verwenden für die Messung Google Tag Manager und Google Analytics.